LESEFÖRDERUNG
Zusammenarbeit mit Kindergärten und Grundschulen
Die ersten Bildungsjahre sind die fundierte Basis, auf deren die Kinder die weitere bauen. Hier begleiten wir die Einrichtungen mit Sprachförderung und Spaß am Lernen. Dem Bücherei-Team ist es sehr wichtig, mit vielfältigen Angeboten dabei zu helfen, dass Kinder Freude am Lesen entwickeln. Durch Führungen werden die Kindergarten- und Schulkinder mit der Bücherei vertraut und lernen die verschiedenen Medien und ihre Nutzung kennen. Leseerziehung bedeutet mehr als nur das Erkennen von Buchstaben und Wörtern. Vielmehr geht es darum, dass Kinder den Umgang mit Büchern als etwas Wertvolles erleben. Auch sollen sie erfahren, wie spannend, lustig und befriedigend das Lesen sein kann. Dabei können und sollten die Eltern natürlich ihr Kind unterstützen - zum Beispiel durch häufiges Vorlesen und regelmäßige Besuche in der Bücherei.
Darüberhinaus bietet die Bücherei die folgenden vom Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz unterstützten Leseförderungsaktionen "Schultüte", "Adventskalender" und "Dezembergeschichten" an:
Das dickste Buch in einer kleinen Schultüte
Der aufregende Tag der Einschulung liegt schon etwas zurück, und die Schulanfänger der Grundschule „Am Blauen See“ in Vettelschoß und „St. Georg“ in St. Katharinen freuten sich schon auf ihre ersten Ferien. Da war die Überraschung groß, als Ingrid Kröger vom Team der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Michael noch kleine Schultüten brachte. Darin steckten einige Sachen, die Lust aufs Lesenlernen machen. So freuten sie sich unter anderem sehr, das Mini-Bilderbuch mit dem Titel "Das dickste Buch der Welt" in der Tüte zu entdecken. Es wurde geschrieben von Edith Schreiber-Wicke, illustriert von Carola Holland und zeigt, dass ein Büchereiausweis den Zugang in fremde, lustige und spannende Welten ermöglicht. Mit dem Lesepass, den jedes Kind dazu bekam, dürfen sie zwölfmal kostenlos ein Buch ausleihen. Im Lesepass wird dann ein Feld gestempelt, was die Mädchen und Jungen besonders interessierte. Der rote Stempel wurde sofort auf Händen und Zetteln ausprobiert. Eine kleine Überraschung wird es später dann für die Kinder geben, die im Lesepass zwölf Stempelabdrücke gesammelt haben.
Ein Dankeschön gilt den Lehrkräften, die den Besuch ermöglichten und die Schultüten-Aktion zur Leseförderung unterstützen.
Für die Eltern bekamen die Schulanfänger einen Brief, der auf die landesweite Aktion „Lesespaß aus der Bücherei“ aufmerksam macht und in die Bücherei einlädt.
Vorfreude im Advent durch die Bücherei Vettelschoß
Zur Vorfreude auf Weihnachten gehören für Kinder immer auch Geschichten zum Vorlesen. Dafür hat die Katholische öffentliche Bücherei St. Michael Vettelschoß auch 2022 beim Landesbibliothekszentrum Rheinland-Pfalz (LBZ) Adventskalender erworben, die für die Vor- und Grundschulkinder in Vettelschoß und St. Katharinen bestimmt sind.
Für Vorschulkinder gibt es einen großen Wandkalender mit dem Titel "Weihnachten im Wald", verfasst von THiLO und gestaltet von Ulrike Sauerhöfer. Anja Fröhlich schrieb für die Schulkinder die mehrteilige Geschichte „Weihnachten auf dem Kornblumenhof“. An jedem Schultag wird ein Teil aus seinem Umschlag genommen und von den teilnehmenden Lehrerinnen vorgelesen. Dazu gehören auch bestimmte Aufgaben und Rätsel, die zu knacken sind. Wie in jedem Jahr werden die Kinder bestimmt gespannt zuhören, denn am letzten Schultag im Advent muss ein Lösungswort gefunden sein. Wer es richtig hat, nimmt nach den Weihnachtsferien an einer Verlosung teil.
Jeden Tag können die Kinder das nächste Kapitel der Geschichte auch auf der Internetseite des LBZ unter s.rlp.de/adventskalender anhören. Das Passwort erhalten die Kinder von ihren Lehrerinnen.
Die Preisträger des Adventsrätsels sind ausgelost worden.
Wie schon in den vergangenen Jahren bekamen die Kinder der 2.-4. Klassen der Grundschule "Am Blauen See" in Vettelschoß und auch der Grundschule „St. Georg“ in St. Katharinen von der Katholischen öffentlichen Bücherei St. Michael Vettelschoß ein Geschenk zum Advent.
Der vom Landesbibliothekszentrum herausgegebene „Leselust-Adventskalender“ enthielt diesmal die Geschichte „Weihnachten im Wald“. An jedem Schultag in der Adventszeit wurde daraus ein Kapitel vorgelesen, und nach vielen Rätseln hatten die Kinder das Lösungswort „Chickennuggets“ am letzten Tag zusammengestellt.
Am letzten Tag vor den neuen Winterferien kamen jetzt die Kinder der 6 Klassen der Grundschule St. Katharinen mit ihrem Klassenlehrerinnen in der Schulaula zusammen. Alle waren voller Vorfreude auf die Ferien und natürlich auch auf die Auslosung der Gewinner. Für jede Klasse gab es drei tolle Preise, über die sich die Kinder riesig freuten und die direkt Lust auf weitere Leseabenteuer machten. Außerdem wurde jede Klasse zu einem Beusch der Bücherei eingeladen. Somit steht wohl das Ziel des nächsten Wandertages fest, und die Freude auf das kommende Leserätsel ist auf jeden Fall geweckt.
Für die nächste Adventszeit wird es wieder neue Rätselgeschichten geben, die bestimmt genau so viel Freude machen werden wie die letzten.
(Text von Nicole Schumacher, Grundschule St. Georg in St. Katharinen)
Dezembergeschichten für Kinder in den Vorschulgruppen
Für jeden Schul- bzw. Kindergartentag enthält der große Wandkalender eine Geschichte zum Vorlesen, um den Mädchen und Jungen Freude am Lesen zu machen und auf Weihnachten einzustimmen.